Fortbildung in Berlin
Europa in der Krise
Termin: 28.04.2025, 10:00 bis 14:30 Uhr / Ort: Deutsche Gesellschaft e. V., Mauerstr. 83/84, 10117 Berlin
Referent: Dr. Raphael Bossong, Stellvertretender Forschungsgruppenleiter EU/Europa in der Stiftung Wissenschaft und Politik
Teilnahmegebühr: 13,00 €
Europa steht vor vielfältigen Herausforderungen, die die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität der Europäischen Union (EU) auf die Probe stellen. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, wiederkehrende Debatten über Migration und Asyl, zunehmende wirtschaftliche Spannungen sowie der Aufstieg europaskeptischer Kräfte in mehreren Mitgliedstaaten werfen grundlegende Fragen zur Handlungsfähigkeit und zum inneren Zusammenhalt der EU auf. In dieser komplexen Lage ist ein differenziertes Verständnis europäischer Politik- und Entscheidungsprozesse, gemeinsamer Werte sowie sicherheits- und gesellschaftspolitischer Entwicklungen von hoher Relevanz – auch für die Arbeit im Polizeidienst.
Die Deutsche Gesellschaft e. V. lädt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Polizei ein, in einer Fortbildung (à 4 Stunden, zzgl. Pause) mehr über aktuellen Herausforderungen zu erfahren, denen sich die EU stellen muss – zum Beispiel Krieg, wirtschaftliche Unsicherheit oder Streit über gemeinsame Regeln – und wie sich diese auf den Zusammenhalt in Europa auswirken. Wie Entscheidungen in der EU zustande kommen, wie die EU auf Herausforderungen im Bereich Sicherheit, Migration und Verteidigung reagiert, wie die Zukunft der EU aussehen könnte: Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, die für eine Gruppe bis 25 Personen durchgeführt wird.
Ablauf der Veranstaltung:
10:00 – 11:00 Uhr | Einführungsvortrag |
11:00 – 12:00 Uhr | Diskussion |
12:00 – 12:15 Uhr | Pause |
12:15 – 14:15 Uhr | Fachgespräch |
14:15 – 14:30 Uhr | Feedbackrunde |
Veranstaltungshinweis: Die Veranstaltung wird fotografisch dokumentiert. Mit der Teilnahme bestätigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Einverständnis für die Veröffentlichung des Bildmaterials im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Gesellschaft e. V.
Ansprechpartner:
Dr. Lars Lüdicke
Bevollmächtigter des Vorstandes
Tel.: 030 88412 203
» E-Mail schreiben